Schlagwort: Umwelt
-
Hohe öV-Preise bremsen Verlagerung aus
Gestern kündigte die Alliance Swisspass an, dass die Preise für öV-Billette teurer werden. Und das um bis zu 5 %, die Billette für die 2. Klasse stärker als die für die 1. Klasse und das GA überproportional. Erst im Herbst wurden schon die Krankenkassenprämien happig teurer, jetzt auch der öV. Diese ständigen Preiserhöhungen sind für…
-
Nach Hitzesommer und Luftverschmutzung: der Wald stirbt
Die Motorsägen sind leiser geworden. Der zwei bis drei Hektaren grosse Birsfelder Teil des Hardwalds ist wieder geöffnet. Doch viel steht da nicht mehr. Grosse Lücken gibt es im einst sehr dichten Mini-Waldstück. In den restlichen rund 190 ha sieht es überhaupt nicht besser aus, diese Fläche ist denn jetzt auch komplett abgesperrt. 6000 kranke…
-
Nicht eine, sondern drei Krisen
Dank den überaus grossen Klimademos und Klimastreiks wurde in den letzten Wochen oft über die Klimakrise gesprochen. Und ja, weil wir so lange getrödelt haben, ist die Zeit äusserst knapp. In zwanzig Jahren müssen wir unsere Mobilität, Ernährung und Industrie komplett von fossilen Energien gelöst haben, sonst droht die Klimakatastrophe. Nicht mehr umkehrbar, nicht mehr…
-
Biodiversität überall bedroht
Ein paar gut gepflegte Naturschutzgebiete reichen nicht. Es braucht Grünräume in den Siedlungsgebieten, denn diese übernehmen wichtige Funktionen und sorgen dafür, dass die Biodiversität nicht weiter abnimmt. Dies ist das Fazit von Brigitte Braschler von der Uni Basel, die das Vorkommen von Tier- und Pflanzenarten in den Gärten der Region untersucht, wie Schweiz Aktuell berichtete.…