Am Freitagabend waren gegen hundert Personen an der Vernissage der Ausstellung Birsfelden im Fokus des Foto Club Basel im Birsfelder Museum. Im Parterre sind Vergleiche historischer Fotos mit aktuellen Aufnahmen, die die grossen Veränderungen in Birsfelden zeigen. Was aus den vielen Restaurants geworden ist, wie wenig sich auf dem Sportplatz veränderte und wie sich die…
Dieses Jahr feiern wir 150 Jahre Birsfelder Eigenständigkeit, nachdem sich die Gemeinde 1875 von Muttenz gelöst hat. Dieses Jahr wird deshalb viel gefeiert. Mit dem Neujahrsapéro vom 5. Januar hat der erste grössere Anlass bereits stattgefunden. Das Programm dieses Jahr ist mit Veranstaltungen gut gefüllt und neben dem grossen Fest im Juni gibt es viele…
Mein Zuständigkeitsbereich im Gemeinderat ist wirklich vielfältig. Die letzten Wochen zeigten das besonders gut: So stand ich vor kurzem an einem Freitagnachmittag mit rund dreissig Jungbürger:innen aus Birsfelden und Muttenz im Bundeshaus in der beeindruckenden Eingangshalle und hörten von Samira Marti Interessantes über das Gebäude, über die Arbeit im Nationalrat und ihre Rolle als Co-Fraktionspräsidentin.…
Seit den Sommerferien führe ich wöchentlich, gemeinsam mit Gemeinderätin Sara Fritz, ein Einbürgerungsgespräch. Wer genug lange hier wohnt, kann einen Antrag stellen und muss teure Gebühren zahlen. Anders als in anderen Gemeinden gibt es in Birsfelden keine zwei Ster Holz oder eine Bürgergemeinde, die Land und Immobilien besitzt. Aber für die Menschen, die ein Gesuch…
Leserbrief von Florian Schreier zum Kontra-Beitrag von Thierry Burkart in der bz Basel vom 23. Juli 2024, erschienen in der bz Basel vom 25. Juli 2024. Die Biodiversitätsinitiative ist offen formuliert: Keine fixen Vorgaben zu Flächen, Massnahmen oder Zielen. Sie schafft die Grundlage in der Bundesverfassung, damit auf verschiedenen Ebenen und lokal angepasst die nötigen…
Nach meiner Wahl in den Gemeinderat von Birsfelden, geht es nächste Woche richtig los. Bisher musste ich vor allem Termine koordinieren und durfte viele Leute kennen lernen. An wie viele Namen ich mich bis zum Beginn der Legislatur am 1. Juli 2024 noch erinnern kann, weiss ich nicht. 😊 Bereits nach einer Woche mit Einführungen…
Herzlichen Dank für die grosse Unterstützung und die 764 Stimmen! Ich freue mich sehr und bin gespannt auf die Arbeit, die mich ab dem Sommer im Gemeinderat erwartet. In den letzten Wochen habe ich mit vielen Birsfelder:innen sprechen können. Besonderes danken möchte ich all denen, die mich mit ihrer Stimme, ihrem Engagement und Hilfe unterstützt…
Am Sonntag, 14. April 2024 findet der zweite Wahlgang für die Gemeinderatswahlen statt. Noch eine Woche, um seine Stimme abzugeben! Am besten gleich in den Briefkasten der Gemeinde Damit wir dann unseren zweiten Sitz im Gemeinderat holen, möchte ich Euch ein paar Wahltipps ans Herz legen. Herzlichen Dank für Eure Mithilfe und die grossartige Unterstützung!
Das Interview mit Regierungsrätin Esther Keller und Regierungsrat Isaac Reber ist bedrückend: Autobahnen ausbauen, das scheint die einzige Idee zu sein, wie mit Verkehrsproblemen umgegangen wird. Trotz rasanter Klimaerwärmung, trotz vielen Problemen, die mehr Autobahnen mit sich bringen, haben unsere Regierungen keinen Plan. Vergessen geht dabei, was wichtig wäre: Lärmschutz für Anwohner:innen der Osttangente, Klimaschutz,…
Herzlichen Dank für die grosse Unterstützung, die ich erleben durfte, für die vielen spannenden Gespräche und für das starke Zeichen aus Birsfelden. Das motiviert, mich weiterhin für Kaufkraft und Klimaschutz einzusetzen. Selten war ein Wahlsonntag so spannend. Ich konnte mich sehr über das hervorragende Abschneiden der Liste 2 freuen, dank dem die drei Sitze für…