Antrag der Sozialdemokratischen Partei Birsfelden
Der Gemeinderat wird beauftragt, der Gemeindeversammlung einen Vorgehensplan und einen Planungskredit zur Erstellung einer Ideenskizze fĂŒr einen Quartierplan âBirsfelder Zentrumâ vorzulegen. Das Planungsgebiet soll die Areale der Gemeindeparzellen 469 (Kindergarten/Tagesheime SchĂŒtzenstrasse), 738 (Gemeindeverwaltung inkl. Hardstrasse 25), 96 (Zentrumsplatz inkl. Schulbauten) unter Einbezug privater GrundstĂŒcke am Baumgartenweg und an der Schulstrasse umfassen.
Die Ideenskizze zielt auf eine gemischte Nutzung des Gebietes mit Wohnbauten, öffentlicher Infrastruktur (Schulen, Kinderbetreuung, Verwaltung usw.), wohnnahem Gewerbe und Begegnungs- und Erholungszonen.
Zum Vorgehensplan gehören VorschlĂ€ge zum frĂŒhen Einbezug der privaten GrundeigentĂŒmer und der Bevölkerung. Bereits bestehende Planungsgrundlagen, wie aus der Zentrumsplanung sollen so weit aktuell und sinnvoll einbezogen werden.
Einzelvorhaben der Gemeinde aus der sogenannten âImmobilienstrategieâ, die in den obenerwĂ€hnten Perimeter fallen, sollen bis zum Vorliegen der Ideenskizze einstweilen sistiert werden.
BegrĂŒndung: Die Chancen fĂŒr eine Birsfelder Stadtentwicklung liegen im Zentrum der Gemeinde. Mit den grossen Parzellen SchĂŒtzenstrasse (Kindergarten/Tagi), Hardstrasse (Gemeindeverwaltung und Hardstrasse 25) sowie dem Zentrumsplatz und seinen Schulbauten und FreiflĂ€chen ist die Gemeinde der bedeutendste GrundeigentĂŒmer im Zentrumsareal. Mit einem Quartierplan Zentrum Birsfelden wird die bisherige punktuelle Betrachtungsweise einer oder weniger GrundstĂŒcke ausgeweitet auf eine ĂŒbergeordnete Planung eines grösseren zusammenhĂ€ngenden Gebietes. Mit der Vergabe von Land im Baurecht an private oder institutionelle Anleger oder gemeinsamen Investitionsvorhaben hat die Gemeinde grosse Steuerungsmöglichkeiten.
Eine solche Planung bietet Birsfelden die Chance zu einer Stadtentwicklung im Zentrum mit verdichtetem Bauen, FreiflĂ€chen und Treffpunkten. Es sollen Wohnungen fĂŒr verschiedene Bevölkerungsgruppen gebaut werden â also nicht nur Eigentumswohnungen im oberen Preissegment sondern auch Miet- oder Genossenschaftswohnungen fĂŒr unterschiedliche Familienformen und Altersgruppen.
Ăffentliche Dienstleistungen sollen in das Zentrumsquartier integriert werden. Dazu gehören Gemeindeverwaltung, Schulen, Kindertagesbetreuung, Dienstleistungen fĂŒr Familien und Ă€ltere Personen und so weiter. Wohnnahes Gewerbe mit LĂ€den und Dienstleistungsbetrieben ergeben einen stĂ€dtischen Mix. Die Verkehrsplanung bevorzugt den ĂV und den Langsamverkehr, rĂ€umt aber gleichzeitig dem motorisierten Verkehr mit unterirdischen ParkflĂ€chen seinen Platz ein.
Die Planungsskizze liefert erste Ideen und erwĂ€gt die Umsetzungschancen und -risiken. Detailfragen mĂŒssen in einer spĂ€teren Phase Schritt fĂŒr Schritt beantwortet werden. Die Umsetzung einer solchen Planung erfolgt in der Regel nicht in einem Zug, sondern wird etappiert werden. Es wird sich um eine offene und rollende Planung handeln.
Stossen wir heute die Birsfelder Stadtentwicklung fĂŒr die nĂ€chsten Generationen an!
Mehr Infos auf: sp-birsfelden.ch
Antragstext herunterladen: Antrag fĂŒr eine Ideenskizze zu einem „Quartierplan Zentrum Birsfelden“ [PDF, 63 KB]
Foto von storebukkebruse auf Flickr
Comments by Florian Schreier
Die Aufgaben der SP Baselland
"Liebe Angeline, Vielen Dank! Wenn wir uns das Wachstum der..."
Doch nicht vereinbar!
"FĂŒr ihren Entscheid braucht sie sicher ein paar Tage â..."
Sparen bei den Ărmsten?
"Erstens muss der Gemeinderat die JUKO wieder anfragen. Wenn..."
Verbotskultur in Birsfelden
"Ha, an einem blöderen Ort hÀtte der Tippfehler ja kaum..."